58640 Iserlohn
Freitag, 23. April 2021
Zentrale Sümmern, 09:00 – 17:00 Uhr
Dozentin: Bettina Langner
Sie und Ihre Kollegen überschreiten im Alltag oft die eigene Belastungsgrenze. Sie denken zuerst an andere und ignorieren oft unbewusst die Warnsignale Ihres eigenen Körpers. Dazu kommt, dass Sie jeden Tag vielen verschiedenen Stressfaktoren ausgesetzt sind. Damit Sie die Kinder in Ihrer Einrichtung professionell und individuell fördern können, ist es sehr wichtig, dass Sie auf Ihre eigene Gesundheit achten. Aber auch die Kinder stehen häufig „unter Strom“. Der Terminkalender mancher Kindergarten-kinder gleicht dem eines Managers. Die Anforderungen und Belastungen der Kleinen steigen stetig.
Diese Fortbildung vermittelt Ihnen Kenntnisse über die körperlichen und psychischen Folgen von Stress. Sie erfahren alles Wichtige über die häufigsten Stressfaktoren in der Kita und lernen, professionell mit ihnen umzugehen. Lernen Sie konkrete Entspannungsmethoden für sich und die Kinder in Ihrer Einrichtung. Und für die Kinder heißt es: Durch vielfältige Spielangebote, Entspannungstechniken und Praxisübungen wird es in der Kita viel ruhiger. Schaffen Sie Entspannungsinseln!
Inhalte des Seminars
- Psychologisches Grundwissen zum Thema „Was ist eigentlich Stress?“
- Körperliche und psychische Folgen von Stress
- Stressfaktoren in der Kita erkennen und damit umgehen
- Stress im Kindesalter – Ursachen und Auswirkungen
- Positiven Stress erkennen und für die eigenen Ziele nutzen
- Einfluss von Sport und Ernährung auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Praktische Tipps und Übungen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit
- Erfolgreiches Aufgaben- und Zeitmanagement zur Vermeidung von Überbelastung
- Auch mal „nein“ sagen – Wie und wann Sie Aufgaben richtig delegieren
- Die gesunde Raumgestaltung – Stühle, Tische und Toiletten sowohl kinder- als auch erwachsenenfreundlich gestalten
- Psychische Erkrankungen als Volkskrankheit: Die häufigsten psychischen Erkrankungen und ihre Symptome