Samstag, 08. Mai 2021
Kita Sonnenblume, 09:00 – 17:00 Uhr
Dozentin: Britta Bartoldus
Kreativität wird mit allen Sinnen gelebt und erlebt. Sie fördert, oft unbewusst und indirekt, die Entwicklung unserer Kinder und schafft ihnen neue Wege und Möglichkeiten. Egal, ob durch Basteln, Rollen- und Verkleidungsspiele, Musik, Malen mit unterschiedlichen Farb- und Leinwandarten oder durch das einfache Erfinden und Erzählen von Geschichten. Dies alles sind verschiedene Ausdrucksformen der Kreativität. Gleichzeitig bildet all das auch die Möglichkeit, sowohl Emotionen als auch Erlebnisse zu verarbeiten, individuell und im eigenen Tempo kindgerecht auszudrücken.
Kinder lieben es, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Umso wichtiger ist es, dass dafür in der Kita kreative Räume, passendes Material und individuelle Angebote existieren. Zu Ihren vielfältigen Aufgaben als Erzieherin gehört es auch, diesen Raum und die Möglichkeiten für kreative Ausdrucksformen zu schaffen.
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt in der praktischen Umsetzung der Kreativitätsentfaltung im Gruppenalltag. Neben theoretischem Wissen, was Kreativität überhaupt bedeutet, erarbeiten Sie gemeinsam mit den Dozenten handlungsorientierte Angebote für Ihre tägliche Arbeit in der Kita.
Mögliche Inhalte des Seminars
- Kreatives Denken und Handeln in den Entwicklungsphasen des Kindes
- Bildung von Persönlichkeit und Identität bei Kindern
- Lernen durch Fühlen – So wichtig ist das Anfassen von Alltagsgegenständen
- Von Einhörnern und fliegenden Teddybären – die Fantasie als Ausdrucksmittel
- Die Kita als „Kreativ Atelier“ – so schaffen Sie einen Raum für die beste Entfaltung kreativer Ideen